Vorteile

BAUVORTEILE

Im Vergleich mit anderen Bauweisen werden die baulichen Vorteile sehr schnell.
Aufgrund des geringen Eigengewichtes des Steelhomesolutions ist keine Bodenplatte notwendig. Es genügen Streifen oder Punktfundamente, die in den Frostkoffer eingebracht werden. Durch die Trockenbauweise von Boden, Decken und Wänden entsteht keine Baufeuchte, und es kann bereits am Tag der Fertigmontage mit dem Innenausbau begonnen werden.
Der gesamte Innenausbau ist gegenüber anderen Bauweisen viel unkomplizierter, schneller und dadurch auch wesentlich kostengünstiger.
Die Verbindung von kurzen Produktions- und Montagezeiten mit einem schnellen Innenausbau gewährleistet einen rasanten Baufortschritt und Bezug des Gebäudes.
Unsere Gebäude sind zudem auch ohne zusätzliche Massnahmen absolut Erdbeben- und blitzsicher. Die Rahmenkonstruktionen halten selbst einem schweren Beben stand und wirken wie ein faradayscher Käfig.
Ein Steelhomesolutions Haus bleibt ständig veränderbar und kann sich neuen Bedürfnissen schnellstens anpassen. Zudem kann es abgebaut, transportiert und an anderer Stelle wieder errichtet werden. Auch Anbauten lassen sich an allen Arten von Gebäuden schnell und äusserst preiswert realisieren.
Keine andere Bauweise ist so vielfältig einsetzbar, flexibel und schnell wie das Steelhomesolutions Haus. Es vereint alle Vorzüge, die eine, unserem Zeitalter gerechte Art zu bauen, ausmachen.

NACHHALTIGKEIT

Das Schlagwort der Baubranche zum Thema Ökologie lautet „Nachhaltig bauen“ und beinhaltet alle ökonomischen und ökologischen Aspekte eines Gebäudes ab der Herstellung, über die Errichtung und Erhaltung, bis zum Recycling. Das Produktrecycling ist angesichts des hohen Bauschuttaufkommens und der Deponiegebühren ein weiterer wichtiger Punkt am Ende der Kette.
Ziel ist die Minimierung des Ressourcenverbrauchs von Fläche, Materialien, Energie, sowie Kapital auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Das Produktrecycling ist angesichts des hohen Bauschuttaufkommens und der Deponiegebühren ein weiterer wichtiger Punkt am Ende der Kette.

MATERIALVORTEILE

Sandwichpaneele sind Baustoff und Dämmmaterial zugleich.
Trotz der geringen Wandstärke besitzen Sandwichpaneele die besten Dämmeigenschaften aller Baustoffe. Um die Werte eines Niedrigenergiehauses zu erlangen, muss lediglich noch mit 8-10 cm zusätzlich gedämmt werden. Das Ergebnis ist, von allen anderen Bauweisen unerreicht, dass bereits ab einer Wandstärke von nur 20 cm! eine perfekte Wärmedämmung gegeben ist. Vergleichbar mit einer Thermokanne bleibt das Gebäude im Sommer angenehm kühl und im Winter, bei minimalen Heizkosten, angenehm warm.
Durch den schlanken Wandquerschnitt erhält man zudem den grösstmöglichen Raumgewinn aller Bauweisen. Bei 100 m² bebauter Fläche beträgt der Raumgewinn gegenüber den anderen Bauweisen 8 – 10 m²! Das minimiert schlussendlich den Preis um eine beträchtliche Summe.
Mehr als 80 Prozent aller Bauschäden resultieren aus Schimmelbefall. Sandwichpaneele nehmen keine Feuchtigkeit auf. Dadurch sind sie absolut resistent gegen Fäulnis und Schimmelpilze. Das garantiert auch ein hervorragendes Raumklima, ohne sich ständig um die Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Das Einnisten von Insekten und Ungeziefer in die Paneele ist ausgeschlossen.
Ein Zusammensacken des Dämmmaterials, wie bei anderen Dämmstoffen, ist nicht möglich.
Sandwichpaneele sind absolut alterungs- und wartungsfrei. Das bedeutet keinen Instandhaltungsaufwand der Bausubstanz.
Bestens geeignet für „Baustoffallergiker“, die oft auf bereits äusserst geringe Ausdünstungen von Bausubstanzen oder Schimmelpilz reagieren.
Ein in der heutigen Zeit immer wichtigeres Thema ist die Abschirmung vor Elektrosmog und hochfrequenten Wellen. Auch hier bieten Sandwichpaneele den grösstmöglichen Schutz aller handelsüblichen Baumaterialien.
Unsere Raumsysteme besitzen eine hervorragende Gesamtökobilanz. Bei Aspekten, wie Wiederverwendung, Raumklima, Schimmelvermeidung oder Abschirmung gegen Elektrosmog, liegen wir im absoluten Spitzenfeld der Baubranche.
Kein oder sehr wenig Bauschutt. Spitz und Schremmarbeiten entfallen zur Gänze.
Nachträgliche Veränderungen, wie z.B. das Versetzen eines Fensters oder der Durchbruch einer Aussenwand, sind ohne grösseren Aufwand möglich.
Es gibt bisher keinen anderen Baustoff, der auch nur annährend so viele Vorteile mit sich bringt, wie die PUR-Sandwichpaneele.

PREISVORTEILE

Geringe Anschaffungskosten!
Keine Bodenplatte notwendig!
Alle Einzelteile kommen vorgefertigt auf die Baustelle!
Der Raumgewinn gegenüber anderen Bauweisen minimiert die anfallenden Kosten pro Quadratmeter bebauter Fläche um eine beträchtliche Summe!
Festpreise sind durch witterungsunabhängiges Bauen garantiert!
Durch den schnellen, unkomplizierten Aufbau werden enorm viele Handwerkerstunden eingespart!
Weniger Materialkosten wie beim Massivbau bei zusätzlicher Dämmung, Anbringen der Innenverkleidungen, Unterböden usw.!
Alterungs- und Wartungsfrei. Keine Sanierungs- oder Folgekosten durch Bausubstanzrenovierungen!
Kostengünstigste An-, Rück- und Umbaumöglichkeit!
Niedrigere Versicherungsbeträge, durch weniger Gesamtkosten. Auf Jahre hinaus gerechnet, ein nicht zu unterschätzender Betrag!
Eine Immobilie wird nach Ihrem Nutzwert beurteilt. Da die Errichtungskosten, verglichen mit herkömmlichen Bauweisen, bedeutend geringer sind, entsteht bereits während des Baus eine Wertsteigerung!
Durch die Summe aller Dinge entsteht ein Preis, der mit keiner anderen Bauweise erreicht werden kann.

NACHHALTIGKEIT

Das Schlagwort der Baubranche zum Thema Ökologie lautet „Nachhaltig bauen“ und beinhaltet alle ökonomischen und ökologischen Aspekte eines Gebäudes ab der Herstellung, über die Errichtung und Erhaltung, bis zum Recycling. Das Produktrecycling ist angesichts des hohen Bauschuttaufkommens und der Deponiegebühren ein weiterer wichtiger Punkt am Ende der Kette.
Ziel ist die Minimierung des Ressourcenverbrauchs von Fläche, Materialien, Energie, sowie Kapital auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Das Produktrecycling ist angesichts des hohen Bauschuttaufkommens und der Deponiegebühren ein weiterer wichtiger Punkt am Ende der Kette.