Nach einer Berechnung des Industrieverbandes Polyurethan-Hartschaum (IVPU), ergibt sich für PUR-Hartschaum folgende Energiebilanz:
Energieaufwand:
Zur Herstellung von 1 m³ PUR werden ca. 830 kWh benötigt. PUR wird aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen, wie Zuckerrüben, Mais, Kartoffeln u.a., hergestellt. Zum Aufschäumen wird ein FCKW- bzw. HFCKW-freies Treibmittel eingesetzt. (Anmerkung: Lediglich 4% des Gesamt-Erdölverbrauches entfallen jährlich auf die Kunststoffherstellung. Davon wiederum nur Bruchteil auf die Herstellung von PUR. Dagegen werden, z. B., 70% zur Heizölgewinnung verbraucht).
Energieeinsparung:
Bei einer durchschnittlichen Gebäude-Nutzungsdauer von 50 Jahren spart man mit einer 10 cm dicken PUR-Aufsparren-Dachdämmung ca. 65.522 kWh je m³ PUR, im Vergleich zu einem minimal gedämmten Dach, ein.
Energiegewinn:
In modernen Müllheizkraftwerken können aus 1 m³ PUR ca. 213 kWh Energie rückgewonnen werden.