Die etwas andere Art, ein Haus zu bauen

Haus der Zukunft

Preisvorteile

Kurze Bauzeiten

Ihr Einfamilienhaus, gefertigt aus Stahlkomponenten

Die von uns entworfenen Gebäude bestechen durch ihre zeitgenössische Architektur, dem aufgeschlossenen Raumkonzept, dem Spiel von Licht und Leichtigkeit gepaart mit durchdacht verwendeten Materialien. Diese Eigenschaften dienen nicht nur einer ansprechenden Optik, sie fügen auf der grundsoliden Bauart mit Stahl. Genießen auch Sie dieses wunderbar moderne Raum- und Wohngefühl des 21. Jahrhunderts in einem unserer Stahlbauhäuser.

Warum uns als Baupartner auswählen?

Die Gründe, warum Sie uns kontaktieren sollten!

1
Über 10 Jahre Erfahrung
2
Wir haben erfahrene Mitarbeiter
3
Wir verbessern uns jeden Tag

Unsere kreative Dienstleistungen

Produktentwicklung „Steelhomesolutions“

Detailkonstruktion

Kostenrechnung

Musterbau „Musterhaus“

Musterschutzanmeldung

Konstruktionsdokumentation

Variantenausarbeitungen

Zertifizierung Baudetails

Sachverständigenabnahmen

Unsere Partner

Häufig gestellte Fragen

Im Vergleich mit anderen Bauweisen werden die baulichen Vorteile schnell sehr deutlich.
Aufgrund des geringen Eigengewichtes des Steelhomesolutions ist keine Bodenplatte notwendig. Es genügen Streifen oder Punktfundamente, die in den Frostkoffer eingebracht werden. Durch die Trockenbauweise von Boden, Decken und Wänden entsteht keine Baufeuchte, und es kann bereits am Tag der Fertigmontage mit dem Innenausbau begonnen werden.
Keine andere Bauweise ist so vielfältig einsetzbar, flexibel und schnell wie das Steelhomesolutions. Es vereint alle Vorzüge, die eine, unserem Zeitalter gerechte Art zu bauen, ausmachen.
Nicht nur die Bauweise, auch das Material hat gegenüber allen anderen Baumaterialien eine Menge von Vorteilen und erfüllt alle Anforderungen eines modernen Baustoffs.
  • Sandwichpaneele sind Baustoff und Dämmmaterial zugleich.
  • Trotz der geringen Wandstärke besitzen Sandwichpaneele die besten Dämmeigenschaften aller Baustoffe. Um die Werte eines Niedrigenergiehauses zu erlangen, muss lediglich noch mit 8 -10 cm zusätzlich gedämmt werden. Das Ergebnis ist, von allen anderen Bauweisen unerreicht, dass bereits ab einer Wandstärke von nur 20 cm! eine perfekte Wärmedämmung gegeben ist. Vergleichbar mit einer Thermokanne bleibt das Gebäude im Sommer angenehm kühl und im Winter, bei minimalen Heizkosten, angenehm warm.
  • Durch den schlanken Wandquerschnitt erhält man zudem den größtmöglichen Raumgewinn aller Bauweisen. Bei 100 m² bebauter Fläche beträgt der Raumgewinn gegenüber den anderen Bauweisen 8 – 10 m²! Das minimiert schlußendlich den Preis um eine beträchtliche Summe.
  • Mehr als 80 Prozent aller Bauschäden resultieren aus Schimmelbefall. Sandwichpaneele nehmen keine Feuchtigkeit auf. Dadurch sind sie absolut resistent gegen Fäulnis und Schimmelpilze. Das garantiert auch ein hervorragendes Raumklima, ohne sich ständig um die Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
  • Das Einnisten von Insekten und Ungeziefer in die Paneele ist ausgeschlossen.
  • Ein Zusammensacken des Dämmaterials, wie bei anderen Dämmstoffen, ist nicht möglich.
  • Sandwichpaneele sind absolut alterungs- und wartungsfrei. Das bedeutet keinen Instandhaltungsaufwand der Bausubstanz.
  • Bestens geeignet für „Baustoffallergiker“ die oft auf bereits äußerst geringe Ausdünstungen von Bausubstanzen oder Schimmelpilz reagieren.
  • Ein in der heutigen Zeit immer wichtigeres Thema ist die Abschirmung vor Elektrosmog und hochfrequenten Wellen. Auch hier bieten Sandwichpaneele den größtmöglichen Schutz aller handelsüblichen Baumaterialien.
  • Unsere Raumsysteme besitzen eine hervorragende Gesamtökobilanz. Bei Aspekten wie Wiederverwendung, Raumklima, Schimmelvermeidung oder Abschirmung gegen Elektrosmog. liegen wir im absoluten Spitzenfeld der Baubranche.
  • Kein oder sehr wenig Bauschutt. Spitz und Schremmarbeiten entfallen zur Gänze.
  • Nachträgliche Veränderungen, wie z. B. das Versetzen eines Fensters oder der Durchbruch einer Außenwand, sind ohne größeren Aufwand möglich.
Es gibt bisher keinen anderen Baustoff der auch nur annähernd so viele Vorteile mit sich bringt wie die PUR-Sandwichpaneele.
Die Preisvorteile besitzen neben all den anderen positiven Aspekten wohl die größte Attraktivität.
Steigende Grundstückspreise und explodierende Baukosten machen Bauvorhaben als Massivbau oft nicht mehr realisierbar oder der Bauherr begibt sich an die Grenze der Bonität. Hinsichtlich der Kosten hat das Steelhomesolutions gegenüber herkömmlichen Bauweisen einen beachtlichen Vorsprung. Dieser resultiert aus folgenden Gegebenheiten:
  • Geringe Anschaffungskosten!
  • Keine Bodenplatte notwendig!
  • Alle Einzelteile kommen vorgefertigt auf die Baustelle!
  • Der Raumgewinn gegenüber anderen Bauweisen minimiert die anfallenden Kosten pro Quadratmeter bebauter Fläche um eine beträchtliche Summe!
  • Festpreise sind durch witterungsunabhängiges Bauen garantiert!
  • Durch den schnellen, unkomplizierten Innenausbau werden enorm viele Handwerkerstunden eingespart!
  • Weniger Materialkosten wie beim Massivbau bei zusätzlicher Dämmung, Anbringen der Innenverkleidungen, Unterböden usw.!
  • Alterungs- und Wartungsfrei. Keine Sanierungs- oder Folgekosten durch Bausubstanzrenovierungen!
  • Kostengünstigste An-, Rück- und Umbaumöglichkeit!
  • Durch die Rahmenkonstruktionen ist kein Blitzschutz erforderlich!
  • Niedrigere Versicherungsbeträge, durch weniger Gesamtkosten. Auf Jahre hinaus gerechnet, ein nicht zu unterschätzender Betrag!
  • Eine Immobilie wird nach ihrem Nutzwert beurteilt. Da die Errichtungskosten, verglichen mit herkömmlichen Bauweisen, bedeutend geringer sind, entsteht bereits während des Bau´s eine Wertsteigerung!
Durch die Summe aller Dinge entsteht ein Preis, der mit keiner anderen Bauweise erreicht werden kann.
Steelhomesolutions bestehen aus zwei Komponenten: Stahl und PUR-Hartschaum. Die ökologische Bewertung für Stahl zeigt, dass Stahl bei der Gewinnung, bei der Fertigung, beim Einsatz, beim Entsorgen und bei der Wiederverwertung optimale Umweltvoraussetzungen mitbringt. Stahlrecycling wird realisiert, seit Stahl überhaupt verwendet wird. Die 100%ige Recyclingfähigkeit ist ein überzeugendes Argument für den Einsatz dieses Werkstoffes.
Die Ökobilanz von PUR-Hartschaum möchten wir etwas ausführlicher beschreiben, da diese allgemein weniger bekannt ist. Für Dämmsysteme aus PUR-Hartschaum sind für eine Energiebilanz folgende Größen zu ermitteln:
  • Energieaufwand für Produktion und Transport der Dämmplatten zur Baustelle
  • Energieeinsparung während der Nutzungsphase
  • Energiegewinn in der Entsorgungsphase durch Verbrennung bzw. Energieaufwand für das Recycling
Nach einer Berechnung des Industrieverbandes Polyurethan-Hartschaum (IVPU), ergibt sich für PUR-Hartschaum folgende Energiebilanz:
Energieaufwand: Zur Herstellung von 1 m³ PUR werden ca. 830 kWh benötigt. PUR wird aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrüben, Mais, Kartoffeln u.a. hergestellt. Zum Aufschäumen wird ein FCKW- bzw. HFCKW-freies Treibmittel eingesetzt. (Anmerkung: Lediglich 4% des Gesamt-Erdölverbrauches entfallen jährlich auf die Kunststoffherstellung. Davon wiederum nur Bruchteil auf die Herstellung von PUR. Dagegen werden z. B.70% zur Heizölgewinnung verbraucht)
Energieeinsparung: Bei einer durchschnittlichen Gebäude-Nutzungsdauer von 50 Jahren spart man mit einer 10 cm dicken PUR-Aufsparren-Dachdämmung ca. 65.522 kWh je m³ PUR, im Vergleich zu einem minimal gedämmten Dach, ein.
Energiegewinn: In modernen Müllheizkraftwerken können aus 1 m³ PUR ca. 213 kWh Energie rückgewonnen werden.

Beantragen Sie das Angebot für Ihr Hausbau

CLOSE
CLOSE